Was ist der Alexa Rank und wofür sind diese Kennzahlen gut?
Der Alexa Rank basiert auf der Weiterleitung von Seiten unter anderem über die Alexa Toolbar, die in vielen Browsern installiert ist. Alexa Internet ist ein Tochterunternehmen von Amazon, das über die Kontrolle von Webservern ermittelt, von welchen Seiten aus eine bestimmte Website wie oft angesteuert wird. Hieraus lässt sich ein Ranking ähnlich des Pageranks der […]
Google AdWords
Google AdWords ist ein Werbetool von Google, bei dem mit Schlüsselwörtern die Aufmerksamkeit auf Anzeigen des Werbetreibenden gezogen wird. Der Begriff „AdWords“ bedeutet dementsprechend das Hinzufügen („adden“) von Worten, kann aber auch aus dem englischen Wortspiel mit „Adverts“ für Werbeanzeigen und dem Zusatz Words hergeleitet werden. Die AdWords-Anzeigen werden primär auf den Google-Suchergebnisseiten geschaltet und […]
Was ist eigentlich Affiliate Marketing
Beim Affiliate Marketing werben Webseitenbetreiber, die sogenannten Affiliates, für Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters und werden mittels verschiedener Abrechnungsmodelle für die Reaktion auf die von ihnen geschaltete Werbung vergütet. Es sind im Affiliate Marketing grundsätzlich zwei Parteien Partner, die Affiliates, die auch Publisher genannt werden, weil sie die Werbung publizieren, und die vertreibenden Händler, die […]
Bannerwerbung
Bannerwerbung übermittelt im Internet gleichzeitig Informationen, dient als Displaywerbung dem Verkauf und ermöglicht die Interaktion zwischen Konsumenten, Händlern und den beteiligten Webmastern. Zusätzlich entsteht durch die Displaywerbung Spaß und Unterhaltung.
Offpage Optimierung
Eines hat der Webshop im Internet mit dem Ladenlokal am Straßenrand gemeinsam: Nur auf Kunden zu warten, die zufällig vorbeikommen, wird in den seltensten Fällen funktionieren. Also müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Kunden direkt zu Ihnen zu führen.
Was ist Duplicate Content?
Der Begriff Duplicate Content kommt aus dem Englischen und heißt soviel wie „Doppelter Inhalt“. Abgekürzt wird es meist schlicht mit DC. Darunter versteht man, dass zwei fast vollkommen identische Dokumente, sprich ein doppelter Inhalt unter verschiedenen Adressen abrufbar sind. Gründe dafür gibt es viele, manche sind absichtlich, andere wiederum unabsichtlich. Unabsichtlich passiert dies beispielsweise, […]
Die essentielle Keyworddichte
Wer mit einem Artikel auf eigene Produkte oder Internet-Plattformen hinweisen und erreichen möchte, dass eine möglichst hohe Anzahl an Besuchern auf diese Informationen aufmerksam wird, muss bei der Erstellung dieser Texte einige entscheidende Punkte beachten. Wenn man die Keyworddichte relativ hoch ansetzt, steigt die Chance, bei den gängigen Suchmaschinen relativ weit oben aufgelistet zu werden. […]
Was ist Bad Neighbourhood?
Unter Bad Neighbourhood wird im Internet, wie auch im echten Leben, eine schlechte Nachbarschaft, hier in Form von anderen Webseiten, verstanden. Da ja jedoch jede Seite in wenigen Sekunden aufrufbar ist, sind somit alle Seiten Nachbarn, weswegen der Begriff Neighbourhood genauer definiert werden muss.
Was sind Metatags und wozu dienen sie?
Definition Metatags: Ein Metatag oder auch Metaelement ist ein kurzer Programmteil einer Website, welcher genauere Informationen zum Inhalt der Website enthält. Ein Metatag wird im „Head-Bereich“ einer jeden Internetseite gespeichert, wobei dieser Head-Bereich lediglich auf HTML-Ebene und nicht für den späteren Besucher der Website zu sehen ist. Inhaltlich beinhaltet ein Metatag Definitionen, Anweisungen oder Keywords, […]
Was ist der Dublin Core Standard
Dublin Core ist eine Liste von 15 Datenelementen. diese werden für die Beschreibung von Dokumenten aller Art, auch Ressourcen genannt, für wichtig gehalten werden. Die Beschreibungen werden Metadaten genannt. Dublin Core ist dafür ein internationaler Standard.