Corporate Blog – Was ist das und brauche ich das für mein Unternehmen?

Unternehmensblogs sind eine attraktive und moderne Art Produkte bekannter zu machen und auch schon vor Markteinführung zu publizieren.

Es gibt verschiedene Formen von Corporate Blog s. Diese Unternehmensblogs verfolgen die unterschiedlichsten Ziele und haben verschiedene Funktionen.1. Service Blogs

In sogenannten Service Blogs erhalten Kunden Informationen zu Dienstleistungen und Produkten. Hier hat der Kunde auch die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge zu machen.

2. Meeting Blogs

Hier werden Inhalte von Meetings festgehalten. So haben Mitarbeiter die Möglichkeit Inhalte dieser Meetings nachzuvollziehen.

3. Knowledge Blogs

Knowledge Blogs werden meist im Intranet genutzt. Sie fungieren als Erfahrungsspeicher und als Organisationsinstrument. Von Mitarbeitern geführte Journale werden veröffentlicht um anderen Mitarbeitern Wissen zur Verfügung zu stellen.

4. Kampagnen Blogs

Diese Art von Blogs dienen dazu PR und Werbemaßnahmen zu unterstützen. So kann schon vor der Markteinführung eines Produkts auf das jeweilige Angebot aufmerksam gemacht werden

5. Themen Blogs

Solche Corporate Blog s verweisen auf Kompetenzen in den jeweiligen Themengebieten eines Unternehmens. Solche Blogs bieten sich besonders für kleine bis mittlere Firmen zur Profilierung in dem jeweiligen Segment an.

6. Produkt und Markenblogs

In solchen Corporate Blog s steht das jeweilige Produkt im Mittelpunkt. Somit ähneln Produkt und Markenblogs der klassischen Werbung.

7. Projekt Blogs

Diese Blogs werden intern in Zusammenarbeit mit Marktpartnern und Zulieferern geschaffen. Hier gilt es die Arbeit an einem speziellen Projekt zu begleiten.

8. Customer Relationship Blogs

Diese Corporate Blog s werden geschaffen um eine Community zu gründen, die sich an eine Marke binden soll.

9. Krisenblogs

Solche Blogs sollen schnelle Reaktionen auf Störungen und Produktmängel gewährleisten. Bekannt sind sogenannte CEO und Executiveblogs. Hier schreiben Mitglieder des Unternehmensvorstandes einen persönlich gekennzeichneten Blog. Zur Krisenkommunikation dienen auch Unternehmensblogs, welche Kritiker zum Dialog einladen.

Entstehung von Corporate Blog s – noch gar nicht so lange her

Der Ursprüngliche Name für solche Blogs ist Weblog. Das Wort „web“ sollte jedem bekannt sein, es steht für das World Wide Web. Der Begriff Blog ist aus dem Wort „log“ entstanden. Dieses Wort steht für den Begriff „Logbuch“, dem Schiffstagebuch.

Im Jahr 1990 entstanden die ersten Web Blogs, sie standen für Onlinetagebücher, in denen Internetuser periodisch einträge formulierten.

Solche Blogs lassen auch immer einen gewissen Einblick in die Persönlichkeit eines Bloggers zu. Aus diesem Grund sollte immer genau überlegt werden was geschrieben wird und wie man es ausformuliert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die rechtliche Seite. Da es immer auch Nutzer gibt, die über die Stränge schlagen, sollte man sich über die Rechtslage im Klaren sein.

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen

Selbstverständlich, wir können dir auch sowohl im 1:1 als auch im Guppensessions erklären, welche Möglichkeiten du hast, was speziell für dich und deine Situation sinnvoll ist, damit du die Strategien auch selbst umsetzen kannst.

Allgemeinverbindlich ist es schwierig zu sagen. Es kommt auf deine Zielgruppe bzw. Wunschkunden an und wie und wo du diese am Besten ansprichst.

Allerdings lässt sich diese Frage im gemeinsamen Gespräch relativ schnell klären.

Um schneller und effektiver Ergebnisse und Daten zu erhalten - und das gekoppelt mit den jahrzehtelanger Erfahrung im Online Marketing.

Je leichter Google deine Inhalte erkennt und versteht, um so höher deine Position in der Google Suche.

Need any Help?

Lass uns wissen, wobei du nicht weiterkommst. Fülle hier dises kleine Formular aus! 

Buche dir hier deinen Termin mit mir, um über dein Projekt zu sprechen

Neuigkeiten und Wissenwertes zu KI & Sichtbarkeit

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Entdecke die Zukunft des VR-Marketing auf virtuellen Messen. Erlebe KI-gesteuerte…

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Entdecke, wie KI-Pricing deine Preisgestaltung revolutioniert. Maximiere deinen Gewinn durch…

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Entdecke, wie du mit KI-Tools dein Sustainability-Marketing optimierst und deinen…

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

Entdecke, wie Salesforce mit KI-CRM deine Kundenbeziehungen optimiert. Automatisiere Prozesse,…

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

Entdecke, wie KI-gestützte UGC-Curation dir hilft, die wertvollsten Nutzerbeiträge für…

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Entdecke die Kraft von KI-Backlinks für dein SEO. Automatisiere deine…

small_c_popup.png

Sichere dein kostenfreies Exemplar

Sichtbarkeit auf Knopfdruck mit Chat GPT - 5 magische Befehle