Bei Google gibt es bestimmte Richtlinien, die alle Kunden einzuhalten haben.

Beim Cloaking erhält die Suchmaschine durch sogenannte Scripts andere Inhalte, als dem normalen Besucher angezeigt werden. Dieser Verstoß wird bei google entsprechend geahndet.

Die Seite, die die Besucher dann sehen, heißt Cloaking Seite. Diese ist überwiegend eine Textversion der Webseite, welche auf den Suchplatzierungen der Suchmaschine erscheint. Die Nutzer sehen solche Seiten nur selten.

Der Normverstoß gegen die Richtlinien

Ziel der dieser Cloaking Seiten ist es, die ersten Plätze bei der Suchmaschine zu erreichen, so dass mehr Traffic auf der Seite entsteht und neue Kunden hinzu kommen. Diese Maßnahme ist zwar sehr effektiv mit ihrer Werbung, ist aber von Google aus verboten. Das Verhalten wird in der Konsequenz abgestraft.

Die Suchmaschine kann die Webseite sogar im eigenen Index löschen, so dass diese den Usern gar nicht mehr angezeigt wird. Die Seite kann dann nur noch direkt im Internet angewählt werden, indem die Homepage eingegeben wird; dies vermindert oder verhindert gar sämtlichen Traffic und führt nicht selten zum Bankrott der Seite oder des zugehörigen Unternehmens; vor allem dann, wenn dies klein bis mittelständisch ist.

Die großen Suchmaschinen haben Tools entworfen, um Cloaking zu erkennen und entsprechend damit umzugehen. Indem der Betreiber der Suchmaschine die Webseiten mit normaler Browser-Kennung und einer neutrageln IP-Adresse aufruft und den Inhalt mit dem der Suchmaschine vergleicht; fällt auf, wenn Inhalte nicht zusammen passen.

Mögliche Beispiele für das Cloaking

Wenn der Nutzer andere Inhalte sieht als die Suchmaschine, dann nennt man das User-Agent-Cloaking. Weiterhin gibt es das IP-Cloaking; wenn sich Inhalte nach verschiedenen IP-Adressen unterscheiden.

Beispiel 1

Die Nutzer können eine Webseite mit vielen Bildern oder sogar Flash-Inhalten sehen, während der Suchmaschine die gleiche Seite lediglich mit HTML-Text angezeigt wird.

Beispiel 2

Lediglich für die Suchmaschine werden Suchbegriffe oder Inhalte auf einer Webseite angezeigt, die Besucher sehen davon jedoch nichts.

Seriöse Anbieter oder Seiten vermeiden dieses Verhalten

In der Regel ist es so, dass seriöse Seiten, bekannte Unternehmen und gute Werbeagenturen dieses Verhalten strikt vermeiden, da dies eine deutliche Schädigung des Unternehmens zur Folge haben kann.

Wer gut ist, hat so ein Fehlverhalten nicht notwendig und weiß, anderweitig als mit einer Täuschung auf sich aufmerksam zu machen

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen

Selbstverständlich, wir können dir auch sowohl im 1:1 als auch im Guppensessions erklären, welche Möglichkeiten du hast, was speziell für dich und deine Situation sinnvoll ist, damit du die Strategien auch selbst umsetzen kannst.

Allgemeinverbindlich ist es schwierig zu sagen. Es kommt auf deine Zielgruppe bzw. Wunschkunden an und wie und wo du diese am Besten ansprichst.

Allerdings lässt sich diese Frage im gemeinsamen Gespräch relativ schnell klären.

Um schneller und effektiver Ergebnisse und Daten zu erhalten - und das gekoppelt mit den jahrzehtelanger Erfahrung im Online Marketing.

Je leichter Google deine Inhalte erkennt und versteht, um so höher deine Position in der Google Suche.

Need any Help?

Lass uns wissen, wobei du nicht weiterkommst. Fülle hier dises kleine Formular aus! 

Buche dir hier deinen Termin mit mir, um über dein Projekt zu sprechen

Neuigkeiten und Wissenwertes zu KI & Sichtbarkeit

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Entdecke die Zukunft des VR-Marketing auf virtuellen Messen. Erlebe KI-gesteuerte…

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Entdecke, wie KI-Pricing deine Preisgestaltung revolutioniert. Maximiere deinen Gewinn durch…

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Entdecke, wie du mit KI-Tools dein Sustainability-Marketing optimierst und deinen…

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

Entdecke, wie Salesforce mit KI-CRM deine Kundenbeziehungen optimiert. Automatisiere Prozesse,…

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

Entdecke, wie KI-gestützte UGC-Curation dir hilft, die wertvollsten Nutzerbeiträge für…

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Entdecke die Kraft von KI-Backlinks für dein SEO. Automatisiere deine…

small_c_popup.png

Sichere dein kostenfreies Exemplar

Sichtbarkeit auf Knopfdruck mit Chat GPT - 5 magische Befehle