Auswirkungen des Mobile-Friendly Ranking-Faktor Google Update

Am 21.04.2015 hat Google das lange vorher angekündigte Update Mobile-Update weltweit ausgerollt. Damit bleibt Google seiner Linie „mobile first“ treu. Denn Experten sind sich sicher: Die Verwendung des Internets auf mobilen Endgeräten wird nicht nur immer wichtiger, mobile Devices werden eines Tages den PC überholen. Bereits zuvor hatte Google damit begonnen mobil-optimierte Ergebnisse mit speziellen Kennzeichnungen in den Suchergebnislisten auf Mobilgeräten hervorzuheben.

Mit dem mobile-friendly Update macht Google einen wichtigen Schritt bei der Optimierung der Attraktivität und Qualität der Suchergebnisse auf Smartphones und Tablets. Anhand welcher Kriterien eine mobile Internetseite bewertet wird hat Google dieses Mal sogar transparent offen gelegt und stellt sogar ein kostenloses Tool bereit, mit dem die eigene Webseite oder der Onlineshop getestet werden kann. Im groben geht es darum, dass sich die Inhalte an das jeweilige Gerät und dessen Auflösung so anpassen, dass eine gute Benutzerfreundlichkeit gegeben ist und die Seitenladezeit zudem den mobilen Standards gerecht wird.

Doch welche Auswirkungen hat das Google Update vom 21.04.2015 genau?

Generell kann man die Auswirkungen des Google Updates vom 21.04.2015 wie folgt zusammenfassen: Nicht mobil-optimierten Webseiten verlieren im mobilen Suchmaschinenindex an Sichtbarkeit, werden abgewertet und somit weiter unten, oder gar nicht mehr angezeigt. Google möchte dem Benutzer bevorzugt Ergebnisse zeigen, die für sein Mobilgerät kompatibel sind und bei denen ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit zu erwarten ist.

Das Update betrifft daher den kompletten mobilen Bereich und trifft gerade Anbieter, deren Fokus noch nicht auf mobiler Darstellung ihrer Inhalte liegt. Allerdings sind die Bewegungen in der Sichtbarkeit nicht so signifikant, wie zunächst erwartet, da das Update einerseits rechtzeitig angekündigt wurde und daher die Möglichkeit bestand die Webpräsenz darauf vorzubereiten, und andererseits die Darstellung der Inhalte auf mobilen Endgeräten bei den meisten Anbietern ohnehin schon fest zur Agenda gehört. Allerdings gibt es auch einige große Anbieter, wie zum Beispiel xing.com, wissen.de oder lastfm.de, die in Folge des Rollouts massive Sichtbarkeitseinbußen in den mobilen Suchergebnislisten hinnehmen mussten.

Zur Auswertung der Sichtbarkeitsentwicklung, Ihrer Website oder Ihres Onlineshops in den mobilen Suchergebnislisten, stellen die Betreiber der größeren SEO-Tools, wie SISTRIX oder Searchmetrics, bereits seit Anfang April spezifische Ansichten bereit. Anhand der Graphen lässt sich ablesen ob und welche Veränderungen in den Wochen nach dem 21.04.2015 stattgefunden haben.

 

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen

Selbstverständlich, wir können dir auch sowohl im 1:1 als auch im Guppensessions erklären, welche Möglichkeiten du hast, was speziell für dich und deine Situation sinnvoll ist, damit du die Strategien auch selbst umsetzen kannst.

Allgemeinverbindlich ist es schwierig zu sagen. Es kommt auf deine Zielgruppe bzw. Wunschkunden an und wie und wo du diese am Besten ansprichst.

Allerdings lässt sich diese Frage im gemeinsamen Gespräch relativ schnell klären.

Um schneller und effektiver Ergebnisse und Daten zu erhalten - und das gekoppelt mit den jahrzehtelanger Erfahrung im Online Marketing.

Je leichter Google deine Inhalte erkennt und versteht, um so höher deine Position in der Google Suche.

Need any Help?

Lass uns wissen, wobei du nicht weiterkommst. Fülle hier dises kleine Formular aus! 

Buche dir hier deinen Termin mit mir, um über dein Projekt zu sprechen

Neuigkeiten und Wissenwertes zu KI & Sichtbarkeit

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Virtuelle Messen 2.0: KI-gesteuerte Immersive Experiences

Entdecke die Zukunft des VR-Marketing auf virtuellen Messen. Erlebe KI-gesteuerte…

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Dynamische Preisanpassung: Wie KI deine Margen optimiert

Entdecke, wie KI-Pricing deine Preisgestaltung revolutioniert. Maximiere deinen Gewinn durch…

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Grünes Marketing: Wie du mit KI CO2-Footprints reduzierst

Entdecke, wie du mit KI-Tools dein Sustainability-Marketing optimierst und deinen…

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

KI-CRM: Die Zukunft der Kundenbeziehungen mit Salesforce und Zoom Internetagentur

Entdecke, wie Salesforce mit KI-CRM deine Kundenbeziehungen optimiert. Automatisiere Prozesse,…

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

UGC-Curation: So nutzt du User-Generated Content effektiv

Entdecke, wie KI-gestützte UGC-Curation dir hilft, die wertvollsten Nutzerbeiträge für…

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Automatisierte Linkbuilding-Strategien mit KI

Entdecke die Kraft von KI-Backlinks für dein SEO. Automatisiere deine…

small_c_popup.png

Sichere dein kostenfreies Exemplar

Sichtbarkeit auf Knopfdruck mit Chat GPT - 5 magische Befehle